Über den Sommer tut sich so einiges am Kaunertaler Gletscher. Seit Juni 2019 stehts „schwarz auf weiß“. Nach einer zeitintensiven Planungsphase liegt der Baubescheid auf dem Tisch. Die Bauarbeiten für die neue Funifor „Falginjochbahn“ können beginnen. Fertiggestellt werden soll die Bahn im Herbst 2019.
Die neue Bahn verläuft entlang der ehemaligen Schleppliftspuren der Weißseefernerlifte I + II. Die in die Jahre gekommenen Weißseeferner-Schlepplifte wurden mit Ende der Skisaison 2018/19 abgebaut, damit sie nun durch ein in Österreich einzigartiges Bahnmodell ersetzt werden können.
Die Bahn startet direkt neben dem Parkplatz beim Gletscherrestaurant auf 2.750 m und endet am Falginjoch auf 3.113 m.
Die neue Falginjochbahn hat einige auf Lager:
Die Bahn kommt auf dem gesamten 2.000 Meter langen Spannfeld zwischen Tal- und Bergstation mit lediglich zwei Stützen aus, wohingegen die beiden alten Schlepplifte insgesamt 32 Stützen benötigten.
Zwischen den beiden Stützen liegen satte 1.500 m freies Spannfeld. Dadurch wird allein schon die Fahrt mit der Bahn zum Erlebnis. Ab Herbst 2019 schwebt man regelrecht über die Gletscherlandschaft hinweg.
Obwohl die Bahn nur 2 Liftstützen benötigt, ist sie das derzeit windstabilste System am Markt. Durch die große Spurbreite von 4,6 m und die Größe der Kabine (25 m²) kann die Bahn auch bei höheren Windstärken in Betrieb genommen werden.
Allein die Ingenieurskunst der Bahn und vor allem der Stationsgebäude stellt schon eine neue Attraktion im Gletscherskigebiet dar.
Die Bahn ist als „Schau-Seilbahn“ konzipiert:
Schlichte und hochwertige Architektur mit vielen Glaselementen gewährt Einblicke in die dahinterliegende Seilbahntechnik. Die Stationen gliedern sich harmonisch in die umliegende Landschaft ein.
Nicht nur das Landschaftsbild wird um einiges aufgewertet, sondern auch das Angebot an Pisten. Zukünftig befinden sich im Bereich der neuen Falginjochbahn Pisten aller Schwierigkeitsstufen.
Für Anfänger und Monoskifahrer wird die bestehende „blaue“ Piste so adaptiert, dass diese zu einer „hellblauen“ Piste wird. Das heißt, dass auch Anfänger und Monoskifahrer die Aussicht am Falginjoch genießen können und anschließend selbst und ohne Probleme mit den Skiern wieder zurück zur Talstation fahren können.