Die Bahn kommt auf ihrer Länge von 2 km mit nur 2 Stützen aus. Zwischen den beiden Stützen liegen satte 1.500 m freies Spannfeld. Mit bis zu 12 m/s schwebt man in Zukunft in nur 3 Minuten auf das Falginjoch auf 3.113 m – dem höchsten Punkt im Skigebiet.
Von dort oben eröffnet sich ein komplett neuer Blickwinkel auf die Bergwelt rund um den Kaunertaler Gletscher.
Mit der Inbetriebnahme der Falginjochbahn 3.113 m wird der Kaunertaler Gletscher zu 100% barrierefrei. ALLE Liftanlagen sind ebenerdig zugänglich und bieten deshalb auch Menschen mit Einschränkung die Möglichkeit, traumhafte Aussichten und Abfahrten zu genießen.
Eine Weltneuheit ist die Monobob-Lane – ein eigener Zugang für Monoskifahrer. Dieser ist mit einem speziellen Rutschbelag ausgestattet, welcher es dem Monoskifahrer ermöglicht, selbstständig und ohne fremde Hilfe in die Kabine hinein zu gleiten.
Die moderne Bauweise der Falginjochbahn ermöglicht dem Besucher auch einen Blick hinter die Kulissen. Die Stationsgebäude wurden als „Schauseilbahn“ erbaut – große Glasfronten ermöglichen einen Einblick in die Technik neuen Bahn.
Zudem wurde die Falginjochbahn nachhaltig konzipiert.
Angefangen von kleinen und kompakten Stationsgebäuden, welche sich umweltschonend an das Gebirge anpassen, bis hin zur Energierückgewinnung. Heizkosten werden bei der neuen Bahn nämlich gespart – die Abwärme der Antriebseinheiten wird wiederverwendet und beheizt den Warteraum im Stationsgebäude.
Unser Tipp: Am besten das Fahrgefühl der neuen Falginjochbahn 3.113 m Selbst erleben!
Allein schon die Fahrt mit der Bahn wird zum Erlebnis!